O.G. Schwenk Soziologie - Lehre | ![]() |
Kommentare zu den Lehrveranstaltungen | |
Wintersemester 03/04 (2h) Übung | Sozialstruktur und soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland (zwei Parallelveranstaltungen) |
Wintersemester 03/04 (2h) Übung | |
Sommersemester 03 (2h) Seminar | Familiale Lebensformen in Ost- und Westdeutschland |
Sommersemester 03 (2h) Übung | Sozialberichterstattung in der Bundesrepublik Deutschland |
Wintersemester 02/03 (2h) Übung | Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland (zwei Parallelveranstaltungen) |
Wintersemester 02/03 (2h) Übung | |
Sommersemester 02 (2h) Seminar | Institutionen und generatives Verhalten |
Sommersemester 02 (2h) Übung | Lebensläufe und Familienformen |
Sommersemester 01 (2h) Seminar | Familiale Lebensformen in Ost- und Westdeutschland |
Sommersemester 01 (2h) Seminar | Lebensstile von Jugendlichen |
Sommersemester 01 (2h) Seminar | Klassiker der Soziologie |
Sommersemester 01 (2h) Übung | Regionale und nationale Besonderheiten der Familie |
Wintersemester 00/01 (2h) Übung | Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland |
Wintersemester 00/01 (2h) Übung | Sozialberichterstattung |
Sommersemester 00 (2h) Übung | Lebensläufe und Familienformen |
Sommersemester 00 (2h) Übung | Soziales Leben im virtuellen Raum? |
Wintersemester 99/00 (2h) Übung | Übung zur Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland II |
Wintersemester 99/00 (2h) Seminar | Analyse sozialer Ungleichheit in modernen Gesellschaften |
| |
Sommersemester 99 Blockseminar | Das Internet als sozialer Raum. Theoretische Analyse, empirische Befunde und praktische Erkundigungen (zusammen mit Prof.in Dr. B. Heintz) |
Wintersemester 97/98 (4h) Empirisches Projekt | Kinder, Jugendliche und Armut (zusammen mit Prof. Dr. Dr.h.c. S. Hradil) |
Wintersemester 97/98 (2h) Übung für Anfänger im Nebenfach | Grundbegriffe der Soziologie |
Sommersemster 97 (2h) Übung für Fortgeschrittene | Theorien und Modelle sozialer Ungleichheit in modernen Gesellschaften (Theorie - Theoretische und empirische Analyse einer modernen Gesellschaft) |
Sommersemster 97 (2h) Seminar | Soziologie des Internet (als Gast von Prof.in Dr. Heintz) |
Wintersemester 96/97 (2h) Übung für Fortgeschrittene | Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (Soziologie der Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung kontroverser Gesellschaftstheorien). Wegen massiver Überfüllung in zwei Parallelveranstaltungen |
Wintersemester 96/97 (2h) Übung für Fortgeschrittene | |
Sommersemester 96 (4h) Seminar | Modernisierung und Zukunftsentwicklungen der deutschen Gesellschaft (Theoretische und empirische Analyse einer modernen Gesellschaft) (zusammen mit Prof. Dr. Dr.h.c. S. Hradil) |
Wintersemester 95/96 (2h) Übung für Fortgeschrittene | Neuere Theorien der Erforschung sozialer Ungleichheit (Soziologie der Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung kontroverser Gesellschaftstheorien) |
Sommersemester 95 (2h) Übung für Fortgeschrittene | Zur Soziologie der Lebensstile (Soziologie der Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung kontroverser Gesellschaftstheorien) |
Wintersemester 94/95 (4h) Seminar | SPSS für Fortgeschrittene am Beispiel der Sozialstrukturanalyse in der BRD (Spezielle Verfahren der empirischen Sozialforschung) |
Sommersemester 94 (2h) Übung für Fortgeschrittene | Einführung in die Schichtungs- und Ungleichheitssoziologie (Spezielle Soziologie) |
Wintersemester 93/94 (4h) Empirisches Projekt | Lebensbedingungen und Ökologie im Raum Mainz. Fortsetzung vom Sommersemester 1993 (zusammen mit Prof. Dr. Dr.h.c. S. Hradil) |
Sommersemester 93 (4h) Empirisches Projekt | Lebensbedingungen und Ökologie im Raum Mainz (zusammen mit Prof. Dr. Dr.h.c. S. Hradil) |
Wintersemester 92/93 (4h) Seminar | Neue Theorien und Strukturmodelle sozialer Ungleichheit (Theoretische und empirische Analyse einer modernen Gesellschaft) (zusammen mit Prof. Dr. Dr.h.c. S. Hradil) |
Sommersemester 92 (2h) Übung für Fortgeschrittene | Individualisierung und/oder Determination? Gesellschaftsanalyse zwischen Ulrich Beck und Pierre Bourdieu (Soziologie der Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung kontroverser Gesellschaftstheorien) |
| |
Wintersemester 91/92 (2h) Übung | Die "Welt der Arbeit" aus Sicht der Soziologie sozialer Ungleichheit |
Wintersemester 91/92 (2h) Übung | Zur Soziologie der Lebensstile |
Sommersemester 91 (2h) Übung | Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Bundesrepublik Deutschland |
Sommersemester 91 (2h) Übung | Klassische Theorien und neuere Ansätze der Soziologie sozialer Ungleichheit |
Wintersemester 90/91 (2h) Übung | Individualisierung und/oder Determination? Soziologie sozialer Ungleichheit zwischen Ulrich Beck und Pierre Bourdieu |
Wintersemester 90/91 (4h) Hauptseminar | Neuere Beiträge zur Soziologie sozialer Ungleichheit (zusammen mit Prof. Dr. Dr.h.c. K. M. Bolte) |
Sommersemester 90 (2h) Übung | Einführung in die Schichtungs- und Ungleichheitssoziologie |
![]() |
Soziologie | [ Arbeit | Dissertation | Kontakt | Lehre | Links | Literatur | Publikationen | Vita ] |